(Ab)Gelenkt von zwei Reflektoren oszilliert ein weißer Laserstrahl vor schwarzem Hintergrund. Vom scheinbaren Ruhezustand ausgehend, zeichnet das Lichtbündel alsbald geometrische Formen und Wellen – resultierend aus Geschwindigkeitsreduktion und somit gesteigertem Laser-Flackern. Zu Computer generierten Sounds entsteht ein hochgradig reduktionistisches Bewegungsspiel entlang der Grenzen menschlicher Wahrnehmung.
-
Porträts
Januar 2025 Özgür Anil | BMKÖS Startstipendiat 2024Januar 2025 Daniel Kalkhofer | BMKÖS Startstipendiat 2024Januar 2025 Anna Lehner | BMKÖS Startstipendiatin 2024Januar 2025 Pipi Fröstl | BMKÖS Startstipendiatin 2024Alle Porträts -
Interviews
-
Archiv
Suche
Danke!
-
Danke!
+