Filme

Filmemacher:innen

Filme

Das beste Orchester der Welt

Das beste Orchester der Welt

2020, 13 min, Henning Backhaus

Ingbert Socke tritt zum Vorspielen für die Position des Kontrabassisten am Wiener Staatsorchester an. Einfach gestaltet sich dieses Vorhaben für den sonderbaren Protagonisten in Henning Backhaus’ empathischer und preisgekrönter Satire nicht: Die Auswahlkommission zeigt sich zwar begeistert von Ingberts virtuosem Spiel, der Job soll ihm aber nicht gegönnt sein … aus augenscheinlichen Gründen. (Cinema Next Tour Programmfolder)

„Die Tragödie überwindet die Distanz. Die Komödie schafft Distanz. Das Mittel nun, mit dem die Komödie Distanz schafft, ist der Einfall. Die Tragödie ist ohne Einfall.“ Diese Definition von Friedrich Dürrenmatt mag ich sehr! Ich bin ein großer Fan des jüdischen Humors, von Ernst Lubitsch bis Woody Allen. In Das beste Orchester der Welt bemüht sich ein offensichtlicher Außenseiter um Teilhabe am System, wird vorne eingesogen und hinten ausgespuckt, tragisch eigentlich, aber eben auch die Geschichte einer Socke, und damit stecken wir tief in der Komödienmatrix. Es geht um fatale Lebensentscheidungen, das Gerangel von Deutungshoheiten und ums Chaos, das nur von der Lüge im Griff gehalten werden kann. Das alles in schlanken 14 Minuten! Grundsätzlich liegt meine Sympathie eher bei der schrulligen Idee als bei der aufgeräumten Komfortzone. Ich denke, es ist menschlich, schrullig zu sein. Und meine Socke ist mindestens so menschlich wie ich. (Henning Backhaus)

Regie: Henning Backhaus

Buch: Henning Backhaus, Rafael Haider, Albert Meisl

Kamera: Matthias Halibrand

Schnitt: Jana Libnik

Originalton: Benedikt Palier, Valentin Königshofer, Kai Shimada, Ken Rischard, Lukas Weidmann

Sounddesign: Nora Czamler

Musik: Carl Ditters von Dittersdorf, Johann Sebastian Bach, Henning Backhaus

Darsteller/innen: Thomas Mraz, Jörn Hentschel, Peter Huemer, Dominic Oley, Richard Obermayr, Helen Hagmüller

Puppenspieler/innen: Rafael Haider, Katarina Csanyiova

Produzent: Lukas Rosatti

Produktion: Filmakademie Wien

Das könnte dich auch interessieren:

Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024

Nach Oben