Filme

Filmemacher:innen

Filme

Ende Eden

Ende Eden

2018, 8 min, Valentin Stejskal

Bis auf ein Häufchen Asche ist das Zimmer leer – der kleine Bruder schlägt Alarm: Gabriel ist ‚ausgebrochen’, hetzt im grellweißen Tageslicht durch das weitläufige, ausgedörrte Grundstück einer schlossartigen Villa. Während die Familie sich im Innern den Weg durch finstere, von Pflanzen überwucherte Räume und mit staubigen Möbeln und Erinnerungsstücken versperrte Gänge bahnt, droht Gabriel draußen von einer unsichtbaren Kraft gewaltsam dorthin zurückgezogen zu werden, von wo er entkommen wollte. Ein surreal-unheimlicher Albtraum von realen, aber nicht weniger unheimlichen familiären Banden. (Programmfolder on Tour Mai 2019)

Asche und Rauch ist alles, was Gabriel in seinem alten Zuhause zurückgelassen hat. Er selbst ist in die unbekannte Außenwelt geflohen. Während seine Familie sich durch finstere Gänge ans Tageslicht vortastet um ihn zurückzuholen, kämpft Gabriel damit, seiner Vergangenheit zu entkommen.

Drehbuch/Regie/Produzent Valentin Stejskal

Regieassistenz Paul Scheufler

Kamera Nico Schrenk

Schnitt Nico Schrenk, Valentin Stejskal

Tonmischung Kajetan Enge, Simon Wasserfall

Ton Luzia Johow, Simon Wasserfall

Sounddesign Constantin Kraus

Colorgrading Nico Schrenk

Setdesign Hanna Stejskal

Maske Lena Weikhard

Musik Jan Paul Wolff

DarstellerInnen Aaron Röll, Alexander Beyer, Annika Blendl, Nina Lilith Völsch, Balthasar Beyer

Steadicam Operator Axel Zschernitz

Kameraassistenz Ulrich Witkowski

Produktionassistenz Michael Lyon

Setdesignassistenz Anja Heger, Flora Hogrefe, Lena Weikhard, Nadja Wrisk

Gaffer Hannah Schwarzl

Best Boy Nick Hansbauer

Grip, Elektrikerin Natalie Pinter, Alessio Eberl, Kajetan Trojovsky

Catering Richard Stadler, Lukas Kniely, Anja Stejskal

Kinderbetreuung Julius Lermer

Making-of-Kamera Benjamin Pieber

Making-of-FotosHanna Fasching

Förderungen Cash for Culture, Stadt Wien & Kultur Stadt Graz

Equipment Banana Rental & Printhouse Films

Das könnte dich auch interessieren:

Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024

Nach Oben