Filme
Getty Abortions

Wie sehen Abtreibungen aus? Was für Bilder prägen unsere Sicht darauf? Und woher kommen sie? Der Desktop-Essay „getty abortions“ untersucht, wie deutschsprachige Medien das Thema Abtreibung illustrieren und klickt sich dabei durch Stockfoto-Datenbanken, BRAVO-Girl-Zeitschriften und Dokumente einer echten Abtreibungserfahrung. Er springt von den frühen 2000ern ins späte 19. Jahrhundert, befragt feministische Wissensschätze und chattet mit fiktiven Figuren – allem voran die Frage: Warum schaut eigentlich niemand in die Kamera?
Regie: Franzis Kabisch
2024, 21 min , EXP
Das könnte dich auch interessieren:
Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
21 min
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
21 min
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
21 min
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
21 min
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
21 min
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
21 min
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
21 min
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
21 min
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
21 min
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024
21 min
Nach Oben