Filme

Filmemacher:innen

Filme

How to Disappear

How to Disappear

2020, 21 min, Total Refusal, Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf

>> Jetzt kostenlos beim KINO VOD CLUB streamen!

Anhand Kulisse und Regelwerk des Taktik-Shooters Battlefield V verhandelt der Dokumentarfilm die Rolle des Kriegdeserteurs und Möglichkeiten des gewaltfreien Miteinanders. Die Grenzen digitaler Handlungsspielräume überschreitend entfaltet sich die Arbeit des Regie-Kollektivs TOTAL REFUSAL zum politischen Essay, der Ungehorsam und Widerstand als subversive Waffen gegen undemokratische und unmoralische Systeme zelebriert. Diagonale-Preis „Bester Kurzdokumentarfilm“ 2020. (Cinema Next Tour Programmfolder)

Ist es möglich, in einem Ego-Shooter-Spiel zu desertieren? Entlang dieser Frage reflektiert How to Disappear über Krieg und Spiel, Disziplin und Ungehorsam. Denn die Geschichte der Kriegsverweigerung ist genauso alt wie die Geschichte des Krieges – und dennoch sprengt die Fahnenflucht den digitalen Handlungsraum des Spiels. Gedreht in den pittoresken Schlachtfeldern des Online-Shooters Battlefield V, wird dieses zur Kulisse für eine essayhafte Erzählung. Sie erzeugt einen Riss, durch den physisch-reale Wirklichkeiten in die depolitisierte Spaßbühne des Spiels eindringen. Anhand von Performances und Interventionen in das digitale Schlachtfeld lotet How to Disappear die Spielräume und Grenzen der audiovisuellen Unterhaltungsmaschine aus. (LEMONADE FILMS)

Buch, Regie, Produzenten: Total Refusal = Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf

Kamera: Michael Stumpf

Schnitt: Leonhard Müllner

Sounddesign: Bernhard Zorzi/Blautöne

Musik: Adina Camhy

Text: Robin Klengel. Michael Stumpf

Produktionsdesign: DICE

Mit: Franz-Josef Windisch-Graetz, Dmitry Gamolin

Produktion: Total Refusal

Verleih: LEMONADE FILMS

Förderungen: Land Steiermark, AKF Österreichisches Kulturforum Moskau, Blautöne

Das könnte dich auch interessieren:

Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024

Nach Oben