Filme

Filmemacher:innen

Filme

Kopierwerk

Kopierwerk

2019, 7 min, Stefanie Weberhofer

Die Geschichte analoger Medien im Schnelldurchlauf, vom Schriftdruck über Fotografie, Tonbandaufnahmen, Schallplatten bis hin zum Bewegtbild, von Zeitungsleser/innen bis in den Kinosaal. Der schwarz-weiße 35mm-Film Kopierwerk nimmt diese Medien als kinematografische Objekte in den Blick, die Stefanie Weberhofer in Werbungen, Trailern und Filmen quer durch die Filmgeschichte aufspürt. In einer rasanten Montage verbinden sich Found Footage, Fotogramme und rhythmisierende Soundkomposition zur amüsant-klugen Reflexion über Materialität, Apparatur, Produktion, Medialität und Zeitlichkeit der Mediendispositive. Eine Liebeserklärung an das Analoge und ein noisiges Lamentoso über dessen Niedergang. „Turn off the projector, burn the prints, and the negatives!“ Am Ende küsst das gleißende Licht des Projektors die Leinwand, das Publikum gerät in Ekstase, kurz darauf geht das Kino in Flammen auf. Der Filmstreifen im Todeskampf – er wird ihn überleben. (Michelle Koch, Katalog Diagonale’20 – Die Unvollendete)

Konzept & Realisation: Stefanie Weberhofer

Sounddesign, Musik: Marko Sulz

Assistenz: Kora Schuster, Andreas Steger

Das könnte dich auch interessieren:

Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024

Nach Oben