Filme

Filmemacher:innen

Filme

Noema

Noema

2014, 29 min, Christiana Perschon

„In der Nacht, wenn ich manchmal ein paar Stunden wach bin, dann sehe ich soviel. Ich mach oft die Augen zu auch am Tag, um zu sehen was ich innwendig sehe.“ (Tatjana Gamerith)

Die 93 Jahre alte Malerin Tatjana Gamerith verliert langsam ihr Augenlicht. Ihre Linienführung verläuft nun intuitiv und mehr aus der routinierten Hand als über das Sehen, da sie ihren Blick nicht mehr auf einen Punkt konzentrieren kann. Blickpunkte werden zu Berührungspunkten, wenn die Kamera Gesten der Malerin einfängt. Lichtritzen, die Tageszeit filtern, begleiten Gedankengänge und lassen die Brüchigkeit von Realität und Zeit spürbar werden. Noema spielt mit Wirklichkeitsvorstellungen und markiert Sinneseindrücke. Grenzen des Abbildbaren und des Imaginären werden dabei unscharf gezeichnet und verschwimmen.

Bester österreichischer Kurzfilm, Preis der Jugendjury & Publikumspreis beim Vienna Independent Shorts 2014.

Konzept/Regie/Kamera/Ton/Schnitt/Produktion Christiana Perschon

Tonmischung Peter Utvary

Colour Grading Florian Hirschmann

Förderungen innovative film austria & Land Niederösterreich

Das könnte dich auch interessieren:

Hurenkind & Schusterjunge, von Niklas Pollmann
2025
Blutsschwestern, von Benita Martins, Runa Schymanski und Hannah Rang
2025
Ins Wilde Land, von Emil Kaschka
2025
Meine Wurzeln und Ich, von Adrian Lindenthal
2025
Golden Strings, von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger
2025
Yarê – Regie: Sallar Othman
2025
Musikvideos, von Leonie Bramberger
2025
Gül, von Lidija-Rukiye Kumpas
2025
À mes côtés, von Eric Weglehner
2024
Von Drachen und Hasen, von Lisa Hasenhütl
2024

Nach Oben